Die Idee der Wikipedia - offensichtlich ein Opfer religiöser Fanatiker?
Die Wikipedia, die online Enzyklopädie für jedermann. Wir haben uns daran gewöhnt, schnelles Nachschlagen von Begriffen, egal aus welchem Wissensbereich, Begriffe, Zusammenhänge, übersichtlich gestaltet.
Nun kommen wir in den Bereich der Religionen die mehr oder weniger ausführlich dargestellt, ein fundiertes Angebot in der Enzyklopädie abbilden. Nachdem das nun alles online gestellt ist, den "demokratischen Prozess" der inhaltlichen, fachlichen und sachlichen Prüfung absolviert hat, wollen die Gegner der Religionen ihre Definitionen, Begriffe, Personen in der Wikipedia darstellen. Und schon gegen die Probleme los, so demokratisch und fachlich kompentent scheint es dann doch nicht zu sein. Da werden Beiträge gelöscht, die Löschung beantragt, wie heute ein Artikel über den Humanistischen Pressedienst(hpd), oder eine Liste über namhafte Atheisten, da wird gedisst und gebasht, über den Playboy diskutiert weil er so ursächlich zum Thema gehört. Es gibt Kommentatoren die sich Mühe geben und Zeit investieren auf der Suche nach Kompromissen und es gibt die undemokratischen, inkompetenten Hohlköpfe, die in dumpfen Kommentaren ihre Engstirnigkeit breittreten. Der Admin des Themas offensichtlich damit überfordert oder auf der Suche nach einem Beichtvater.
Das alles lässt Zweifel an der neutralen Definition der Wikipedia aufkommen, Zweifel auch an der Form der Umsetzung dieser Idee. Die Neutralität und die Kompetenz der Wikipedia werden von religiösen Betonköpfen geopfert. Das ist auch ein Grund dafür, ein atheistisches Wiki ins Leben zurufen (Athpedia), die zur Zeit noch nicht online ist.
All jenen die da meinen ihre ganz persönlichen (weil religiös) Interessen zu vertreten noch eins, Demokratie heißt auch, sich den Ansichten anderer beugen zu müssen, ab und an.
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/WP:WW#Anlegen_einer_Liste_der_bekannten_Atheisten_.28siehe_oben.29
Nun kommen wir in den Bereich der Religionen die mehr oder weniger ausführlich dargestellt, ein fundiertes Angebot in der Enzyklopädie abbilden. Nachdem das nun alles online gestellt ist, den "demokratischen Prozess" der inhaltlichen, fachlichen und sachlichen Prüfung absolviert hat, wollen die Gegner der Religionen ihre Definitionen, Begriffe, Personen in der Wikipedia darstellen. Und schon gegen die Probleme los, so demokratisch und fachlich kompentent scheint es dann doch nicht zu sein. Da werden Beiträge gelöscht, die Löschung beantragt, wie heute ein Artikel über den Humanistischen Pressedienst(hpd), oder eine Liste über namhafte Atheisten, da wird gedisst und gebasht, über den Playboy diskutiert weil er so ursächlich zum Thema gehört. Es gibt Kommentatoren die sich Mühe geben und Zeit investieren auf der Suche nach Kompromissen und es gibt die undemokratischen, inkompetenten Hohlköpfe, die in dumpfen Kommentaren ihre Engstirnigkeit breittreten. Der Admin des Themas offensichtlich damit überfordert oder auf der Suche nach einem Beichtvater.
Das alles lässt Zweifel an der neutralen Definition der Wikipedia aufkommen, Zweifel auch an der Form der Umsetzung dieser Idee. Die Neutralität und die Kompetenz der Wikipedia werden von religiösen Betonköpfen geopfert. Das ist auch ein Grund dafür, ein atheistisches Wiki ins Leben zurufen (Athpedia), die zur Zeit noch nicht online ist.
All jenen die da meinen ihre ganz persönlichen (weil religiös) Interessen zu vertreten noch eins, Demokratie heißt auch, sich den Ansichten anderer beugen zu müssen, ab und an.
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/WP:WW#Anlegen_einer_Liste_der_bekannten_Atheisten_.28siehe_oben.29
nickpol - 1. November, 20:28
Trackback URL:
https://nickpol.twoday.net/stories/2880412/modTrackback