Religiöse Konservative in den USA haben einen Rückschlag erlitten, bei dem Versuch die Theorie des Intelligent Design in die Klassenzimmer der Schulen zu bringen. Der Richter lehnte dies ab, mit der Begründung, "Intelligent Design ist ein Abkömmling des Kreationismus", und verletzt das Prinzip der Trennung von Staat und Religion(Kirche).
Die Vertreter des ID erfahren aber Unterstützung vom Präsidenten der USA, G. Bush.
Im Sommer diesen Jahres äußerte Bush, dass die Schüler in beiden Richtungen zu unterrichten wären, Evolution und ID, eben die Feststellung, dass Gott die Welt erschaffen hat, wie im Buch Moses 1(Genesis) dargestellt.
Mehr: www.theregister.co.uk/2005/12/21/intelligent_design_dover
nickpol - 21. Dezember, 13:30
In einem Interview, welches sie der FAZ in der Mittwochsausgabe gegeben hat bringt "unsere" Kanzlerin zum Ausdruck, dass Geheimdienste " ein notwendiger Teil demokratischer Strukturen sind". Es geht um das leidige Thema der Gefahrenabwehr terroristischer Angriffe. Der Zusammenhang zu sozialen, kulturellen und geschichtlichen Gegebenheiten in den sogenannten terroristischen Schwellenländern wird dabei völlig ausser acht gelassen. Andere sollen die Werte der westlichen Welt gefälligst akzeptieren und sich nach ihnen richten, wobei der Westen den Umkehrschluss recht halbherzig handhabt. Wenn die USA, als "führende Kulturnation" des Westens verstanden werden soll, muss man sich nicht wirklich wundern, nachdem diese ihre christlich-fundamentalistischen Werte, anderen Nationen um die Ohren geschlagen hat, dass diese nun die USA in den Arsch treten und all jene mit einbezogen werden, die sich zum Erfüllungsgehilfen der "westlichen Wertegemeinschaft" aufschwingen. Insofern habe ich kein Verständnis für die Einbeziehung von Geheimdiensten, Einsatz der Bundeswehr im Inneren u.ä.
bei gleicher Reduzierung der Grundfreiheiten der Bürger des eigenen Landes. Die Menschen sollen Verständnis aufbringen, dass ihre Daten gesammelt werden, mittels neuer Technologien Erkenntnisse gewonnen werden sollen, aus diesen Datenbanken heraus, die eben nur den Geheimdiensten und anderen Institutionen zur Verfügung gestellt werden. Unter diesem Aspekt, Frau Merkel erscheint es fast so, dass die westliche "Wertegemeinschaft" froh über den Terrorismus ist, kann man doch mit der Abwehr desselben gleich die eigenen Bürger umerziehen.
nickpol - 21. Dezember, 12:28