Conservapedia - online, Athpedia auch
Christlich-konservative Kreise haben in den USA das Projekt der Conservapedia online gestellt. Eine Antwort klerikaler Kreise auf den "angeblichen Liberalismus" der Wikipedia. Auch werden die Unterschiede der Sprache moniert. Auf alle Fälle ein ernst zu nehmendes Projekt. Manche Einträge muten satirisch an. Die Atheisten kommen im klerikal-konservativen Projekt nicht schlecht weg. Ein Artikel dazu beim humanistischen pressedienst(hpd) und auf dem Blog der deutschen brights.
Kurz zuvor wurde in Deutschland die Atheisten Wiki online gestellt. Die Athpedia mit hohen Ansprüchen, wissenschaftlich-fundierte Definitionen in jedweder Hinsicht, frei von religiösen Deutungen und Absonderlichkeiten. Geboren aus den Tatsachen heraus, dass gerade in der Deutschen Wiki eine Reihe von säkularen, aufklärerischen Artikeln gelöscht wurden, nervenaufreibende Diskussionen, die eine Mitarbeit beim Projekt als reine Zeitverschwendung verkommen ließen. Die Deutsche Wiki ohnehin in den letzten Wochen in der Diskussion.
In englischer Sprache gibt es die skeptische Enzyklopädie von von James the(amazing) Randi
Kurz zuvor wurde in Deutschland die Atheisten Wiki online gestellt. Die Athpedia mit hohen Ansprüchen, wissenschaftlich-fundierte Definitionen in jedweder Hinsicht, frei von religiösen Deutungen und Absonderlichkeiten. Geboren aus den Tatsachen heraus, dass gerade in der Deutschen Wiki eine Reihe von säkularen, aufklärerischen Artikeln gelöscht wurden, nervenaufreibende Diskussionen, die eine Mitarbeit beim Projekt als reine Zeitverschwendung verkommen ließen. Die Deutsche Wiki ohnehin in den letzten Wochen in der Diskussion.
In englischer Sprache gibt es die skeptische Enzyklopädie von von James the(amazing) Randi
nickpol - 3. März, 14:18