Freitag, 23. März 2007

Kongress „¡Die erschöpfte Theorie? Evolution und Kreationismus in Wissenschaften“


15.-17. Juni 2007 an der Universität Trier

Zum Hintergrund:
In den vergangenen Jahren ist der Streit um die Schöpfungslehre und die Evolutionstheorie wiederholt von Medien mit großer Reichweite aufgegriffen worden. Damit ist eine Kontroverse wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt, die längst im Sinne der Theorie Charles Darwins entschieden schien: die Frage nach der Entstehung der Arten. Seit den 1980ern drängte, ausgehend von den USA, eine christliche Bewegung mit der Forderung, die Schöpfungslehre müsse an staatlichen Schulen gelehrt werden, in den öffentlichen Diskurs. Federführend sind insbesondere evangelikale Gruppierungen, die aufgrund massiver Missionstätigkeit in Lateinamerika, sukzessive aber auch in Europa und Asien stärker werden und an Einfluss gewinnen. Ihre Argumentation stützt sie auf die Vorstellungen des Kreationismus und zunehmend auf das vermeintlich wissenschaftliche Erklärungsmodell des Intelligent Design (ID).

Der Kongress:
Der Kongress „¡Die erschöpfte Theorie? Evolution und Kreationismus in Wissenschaften“ vom 15. bis 17. Juni 2007 an der Universität Trier möchte die Kontroverse unter der Perspektive des Vordringens des Kreationismus in die Schulpraxis (durch einen internationalen Vergleich) sowie die Schuldidaktik im deutschsprachigen Raum (durch eine Untersuchung der Lehrmittel) kritisch beleuchten. Dabei sollen jene Gesichtspunkte in Zusammenhang mit der neoliberalen Privatisierungspraxis im Bildungsbereich und der damit verbundenen verstärkten Ausbreitung von privaten Bildungseinrichtungen gebracht werden. Diese übergeordnete Fragestellung lehnt sich an den 2003 an der Universität Trier veranstalteten Bildungskongress „Die ewige Wiederkehr des Religiösen. Kongress zur Untersuchung der Auswirkungen von Religion und Esoterik in Erziehung und Bildung“ an, dessen Dokumentation 2005 unter dem Titel „Mission Klassenzimmer. Zum Einfluss von Religion und Esoterik auf Bildung und Erziehung“ erschien.

Darüber hinaus möchte der Kongress die Institutionalisierung und Vernetzung der Bewegung um das Intelligent Design (ID) als ein Beispiel für konservative Strategien zur Durchsetzung wissenschaftlich nicht belegter Auffassungen in den Lehrplänen staatlicher Bildungsanstalten thematisieren („Die Studiengemeinschaft Wort und Wissen e.V.“, das „Evangeliumsnetz“ etc.).

Dieser „Verwissenschaftlichung“ und „Gesellschaftsfähigkeit“ der Schöpfungslehre steht das Interesse an der Übertragbarkeit des Darwinschen Evolutionstheorems auf gesellschaftliche Fragestellungen gegenüber. Einige Thesen der Soziobiologie als der wissenschaftlichen Disziplin, die das Sozialverhalten von Lebewesen auf seiner evolutionsbiologischen und genetischen Basis zum Gegenstand hat, sollen während des Kongresses vorgestellt, diskutiert und in ihren Folgen reflektiert werden. Mit der Thematisierung der oft vor der Folie des rassistischen, biologistischen Gedankenguts kritisierten Wissenschaft ist der Impuls für eine bislang nur unzureichend geführte und häufig irrational geprägte Diskussion beabsichtigt.

Kooperation an der Universität Trier:
Der Kongress ist ein gemeinsames Projekt des Arbeitskreises Kritische Theorie[n] und der Professur für Ethnologie (Prof. Dr. Christoph Antweiler), Fachbereich IV der Universität Trier. Begleitend zum Kongress ist ein Kulturprogramm vorgesehen, das in Kooperation mit einem hiesigen Kino eine Filmreihe (Spiel- und Dokumentarfilme) zeigen möchte. Ebenso sollen Künstler eingeladen werden, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Unterstützt von Brights Deutschland:
Brights Deutschland unterstützt Aktionen, welche der Verbreitung und Vermittlung der Evolutionstheorie dienen und somit auch dazu beitragen, das naturalistische Weltbild zu popularisieren. Die Evolutionstheorie erklärt die Entstehung des Lebens erfolgreich ohne Rückgriff auf übernatürliche Wesenheiten.

ANMELDUNG

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Naturalismus - kein Dogma!

Wir haben die Lande gemessen, die Naturkräfte gewogen, die Mittel der Industrie berechnet, und siehe, wir haben herausgefunden, dass diese Erde groß genug ist, dass sie jedem hinlänglichem Raum bietet, die Hütte seines Glücks darauf zu bauen; dass diese Erde uns alle anständig ernähren kann, wenn wir alle arbeiten und nicht einer auf die Kosten des anderen leben will; und das wir nicht nötig haben, die ärmere Klasse an alle Himmel zu verweisen.

Heinrich Heine, Romantische Schule, 1835

Logo

RB_Star

Aktuelle Beiträge

payday loans online
dkshndc http://paydayloans2xt.com/ payday loans online...
payday loans online (Gast) - 14. Oktober, 19:13
fast payday loans
ssvjmea http://paydayloans2xj.com/ fast payday loans...
fast payday loans (Gast) - 1. Oktober, 03:28
payday loans
iycvte http://paydayloans2uw.com/ payday loans MCekQ...
payday loans (Gast) - 9. September, 16:24
order viagra online
lbevkx http://viagraonlinemtb.com / order viagra online...
order viagra online (Gast) - 29. August, 03:05
hello
tpjezn http://otquwx.com/ wlrvlcrn [url=http://egijxe.com/]wl rvlcrn[/url]
hello (Gast) - 16. August, 07:44
roxrzrrv
atkidbfp
roxrzrrv (Gast) - 12. August, 16:47
Osho
Osho mit den Moslems auf eine Stufe zu stellen, finde...
Eichhrnchen (Gast) - 19. Februar, 22:57
Zeit der Dummköpfe
Welcher Schrott wird nicht in den Fußgängerzonen deutscher...
nickpol - 16. April, 10:56
Judgment Day: Intelligent...
In this award winning documentary, NOVA captures the...
nickpol - 28. November, 12:00
Gerhard Gundermann -...
nickpol - 26. Oktober, 10:21

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Meine Kommentare

Der hätte die Abrissfirma...
Der hätte die Abrissfirma mit einem Handtuch erschlagen....
nickpol - 15. Juni, 13:59
in doors we trust
yeah, that'll be true :)
nickpol - 21. Januar, 10:30
Wer hat denn Wissenschaft...
Wer hat denn Wissenschaft zur Religion erhoben. Etwas...
nickpol - 19. Juni, 09:17
Bei mir hier heissen...
Bei mir hier heissen die Mulwarp, und wenn sich einer...
schlafmuetze - 27. Februar, 20:44
Danke Misanthrop, dir...
Danke Misanthrop, dir auch :)
nickpol - 31. Dezember, 13:31
Ich halte nicht viel,...
Ich halte nicht viel, oder besser gesagt gar nichts...
nickpol - 18. Oktober, 15:03
sieht doch gut aus, in...
sieht doch gut aus, in meiner verehelichten Zeit lief...
schlafmuetze - 17. August, 22:57
@Ansuzz
nicht aus allen Philosophien und Religionen etwas....
schlafmuetze - 8. August, 20:23

Suche

 

Status

Online seit 7045 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober, 19:13

Credits

RSS Box

Global

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Icio Bookmark bei: Oneview Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Favoriten Bookmark bei: Power Oldie Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Linksilo Bookmark bei: Readster Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: StumbleUpon Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Furl Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Spurl Bookmark bei: Google Bookmark bei: Blinklist Bookmark bei: Diigo Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Smarking
Bloggers' Rights at EFF

«#Euro Blogs?»

My status Locations of visitors to this page