Die Geburt des christlichen Soldaten - wie Evangelikale das amerikanische Militär infiltrierten

Michael L. Weinstein, Thomas Dunne Books und David Seay in ihrem Buch With God on our Side: One Man´s War Against An Evangelical Coup in America´s Military
Es brauchte Jahrzehnte um das amerikanische Militär durch Evangelikale zu infiltrieren. Aber schließlich haben die Theologen die Eintrittspunkte für die Armee angepaßt, Autorität, Pflicht und Opferbereitschaft in den Streitkräften sind die Schnittstellen christlichen Tuns in der Armee. Die religiöse Praxis in den Streitkräften ein Phänomen, trotz aller Skandale, die bis zum Mexikanischen Krieg zurück reichen. Alle Religionen dürfen in der Armee seelsorgerisch tätig werden, Israeliten, griechisch-orthodoxe, Muslime und Buddhisten. Die durchdringende Paranoia der "Roten Gefahr" tat ein übriges, alles kann man sein, nur nicht kommunistisch, der Bogen über den Unglauben zum Atheismus ist nicht weit. Das Gute in der Welt geht aber vom Christentum aus, wenn man von westlichen Werten spricht, meint man die Werte des Christentums und besinnt sich auf die 2000-jährige Geschichte. Die USA sehen sich in der Nachfolge von Gottes eigenem Volk. Der Staffelstab sei nun in den USA angelangt und diese werden ihn nicht so einfach abgeben, wie ihre Vorgänger.
Die recht ausführliche Rezension des Buches bei AlterNet
nickpol - 22. April, 00:08