Wir haben die Lande gemessen, die Naturkräfte gewogen, die Mittel der Industrie berechnet, und siehe, wir haben herausgefunden, dass diese Erde groß genug ist, dass sie jedem hinlänglichem Raum bietet, die Hütte seines Glücks darauf zu bauen; dass diese Erde uns alle anständig ernähren kann, wenn wir alle arbeiten und nicht einer auf die Kosten des anderen leben will; und das wir nicht nötig haben, die ärmere Klasse an alle Himmel zu verweisen.
Heinrich Heine, Romantische Schule, 1835
... ist leider nicht dabeigewesen
Das mit der Akzeptaz der Andersartigkeit ist eine sehr schwere Kunst, die vor der Akzeptanz des Primitiven, Provokanten und Polemischen nicht einfach Halt machen kann.
Es gibt da z.B. ein Dillema für die Ökologiebewegung: Man hält die Fahne der Akzeptanz so hoch, das Ökofaschisten (Schützt den DEUTSCHEN Wald) erhobenen Hauptes darunter wirken können.
Wer sich nicht abgrenzen kann und auch mal klare Positionen bezieht der schafft es nicht akzeptiert und ernstgenommen zu werden. Genausowenig wie derjenige der sich von allem abgrenzt.
Und wenn man einem echten Primitivling begegnet, dann ist es legitim Ihm in seiner Sprache Paroli zu bieten. Nicht annähernd so Erfolgversprechend wie eine unumstößlicher sachlicher Gegenbeiweis aber legitim.
Wenn allerdings zwei Primitivlinge unterschiedlicher Lager aufeinander losgehen neigt man leicht dazu die Unterhaltung zu meiden anstatt seinen dritten Standpunkt daneben zu stellen.
Aber es gibt leider auch Diskussionen denen man einfach gar nicht mehr auf die Beine helfen kann.
Wo finde ich denn diese Diskussionen?