Menschen bei Maischberger

Das Erste: "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 13. November 2007, 22.45 Uhr

München (ots) - Thema: Angriff der Gottlosen: Vergiftet Religion
die Welt?

Gäste:
Janosch (Kinderbuchautor)
Schwester Jordana (Nonne)
Peter Scholl-Latour (Journalist)
Horst Herrmann (Religionssoziologe und Kirchenkritiker)
Matthias Matussek (Kulturchef des "Spiegel")
Hans Küng (Theologieprofessor, einstiger Weggefährte von Joseph
Ratzinger)

Janosch
"Katholisch geboren worden zu sein, ist der größte Unfall meines
Lebens", sagt der religionskritische Kinderbuchautor. Schon als Kind
hätte ihn die Lehre von der Erbsünde verschreckt. Janosch, Mitglied
im Beirat der "Giordano Bruno Stiftung" für Konfessionslose, erregte
zuletzt mit seinen religionskritischen Zeichnungen Aufsehen.

Schwester Jordana
"Religion ist für mich untrennbar mit dem Dasein für Menschen
verbunden", sagt die Schwalmtaler Dominikanerin und Sprecherin des
"Wort zum Sonntag" (ARD). Mit 21 Jahren legte die
Kinderkrankenschwester aus Grevenbroich ihr Ordensgelübde ab. Heute
erlebt sie Gott "als etwas sehr viel Beständigeres als jeden
Menschen".

Peter Scholl-Latour
Deutschlands erfolgreichster Sachbuchautor ist streng gläubig und
betet täglich. Scholl-Latour bedauert, dass sich die katholische
Kirche in vielen Bereichen zu stark modernisiert habe. Der politische
und gesellschaftliche Einfluss der Religion indes sei stark wie nie.
Der Journalist ist überzeugt: "In den USA wird eher eine Frau, ein
Homosexueller oder ein Schwarzer Präsident als ein Atheist."

Horst Herrmann
"Der Katholizismus ist die infantilste Religion, weil sie ihren
Schafen das Denken verbietet", sagt der Religionssoziologe. 1970
wurde Horst Herrmann als jüngster katholischer Theologieprofessor an
die Universität Münster berufen. Nach schweren Auseinandersetzungen
mit der Kirche entzog man dem Priester und Kardinalsanwärter 1975 die
Lehrerlaubnis. 1981 trat er aus der Kirche aus.

Matthias Matussek
"Unter den Deutschen gibt es eine Renaissance des religiösen
Gefühls", glaubt der Kulturchef des "Spiegel". Matthias Matussek,
selbst Katholik und Kirchgänger, ist überzeugt, "dass jede
Gesellschaft einen Glaubenskern hat, der geschützt werden muss.
Gesellschaften, die ihn verloren haben, sind debil."

Hans Küng
Der Tübinger Theologe und frühere Weggefährte von Joseph Ratzinger,
des heutigen Papstes Benedikt XVI., zählt zu den schärfsten Kritikern
der katholischen Kirche. Er stellt die Allmacht der Päpste in Frage
und plädiert für die Priesterweihe von Frauen sowie die Abschaffung
des Zölibats. Vor 25 Jahren entzog ihm der Vatikan die Lehrerlaubnis.
Küng blieb Katholik: "Einen besseren Weg als den von Jesus habe ich
nicht gefunden."
presseportal

Trackback URL:
https://nickpol.twoday.net/stories/4438844/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Naturalismus - kein Dogma!

Wir haben die Lande gemessen, die Naturkräfte gewogen, die Mittel der Industrie berechnet, und siehe, wir haben herausgefunden, dass diese Erde groß genug ist, dass sie jedem hinlänglichem Raum bietet, die Hütte seines Glücks darauf zu bauen; dass diese Erde uns alle anständig ernähren kann, wenn wir alle arbeiten und nicht einer auf die Kosten des anderen leben will; und das wir nicht nötig haben, die ärmere Klasse an alle Himmel zu verweisen.

Heinrich Heine, Romantische Schule, 1835

Logo

RB_Star

Aktuelle Beiträge

payday loans online
dkshndc http://paydayloans2xt.com/ payday loans online...
payday loans online (Gast) - 14. Oktober, 19:13
fast payday loans
ssvjmea http://paydayloans2xj.com/ fast payday loans...
fast payday loans (Gast) - 1. Oktober, 03:28
payday loans
iycvte http://paydayloans2uw.com/ payday loans MCekQ...
payday loans (Gast) - 9. September, 16:24
order viagra online
lbevkx http://viagraonlinemtb.com / order viagra online...
order viagra online (Gast) - 29. August, 03:05
hello
tpjezn http://otquwx.com/ wlrvlcrn [url=http://egijxe.com/]wl rvlcrn[/url]
hello (Gast) - 16. August, 07:44
roxrzrrv
atkidbfp
roxrzrrv (Gast) - 12. August, 16:47
Osho
Osho mit den Moslems auf eine Stufe zu stellen, finde...
Eichhrnchen (Gast) - 19. Februar, 22:57
Zeit der Dummköpfe
Welcher Schrott wird nicht in den Fußgängerzonen deutscher...
nickpol - 16. April, 10:56
Judgment Day: Intelligent...
In this award winning documentary, NOVA captures the...
nickpol - 28. November, 12:00
Gerhard Gundermann -...
nickpol - 26. Oktober, 10:21

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Meine Kommentare

Der hätte die Abrissfirma...
Der hätte die Abrissfirma mit einem Handtuch erschlagen....
nickpol - 15. Juni, 13:59
in doors we trust
yeah, that'll be true :)
nickpol - 21. Januar, 10:30
Wer hat denn Wissenschaft...
Wer hat denn Wissenschaft zur Religion erhoben. Etwas...
nickpol - 19. Juni, 09:17
Bei mir hier heissen...
Bei mir hier heissen die Mulwarp, und wenn sich einer...
schlafmuetze - 27. Februar, 20:44
Danke Misanthrop, dir...
Danke Misanthrop, dir auch :)
nickpol - 31. Dezember, 13:31
Ich halte nicht viel,...
Ich halte nicht viel, oder besser gesagt gar nichts...
nickpol - 18. Oktober, 15:03
sieht doch gut aus, in...
sieht doch gut aus, in meiner verehelichten Zeit lief...
schlafmuetze - 17. August, 22:57
@Ansuzz
nicht aus allen Philosophien und Religionen etwas....
schlafmuetze - 8. August, 20:23

Suche

 

Status

Online seit 7045 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober, 19:13

Credits

RSS Box

Global

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Icio Bookmark bei: Oneview Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Favoriten Bookmark bei: Power Oldie Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Linksilo Bookmark bei: Readster Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: StumbleUpon Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Furl Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Spurl Bookmark bei: Google Bookmark bei: Blinklist Bookmark bei: Diigo Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Smarking
Bloggers' Rights at EFF

«#Euro Blogs?»

My status Locations of visitors to this page