Wir haben die Lande gemessen, die Naturkräfte gewogen, die Mittel der Industrie berechnet, und siehe, wir haben herausgefunden, dass diese Erde groß genug ist, dass sie jedem hinlänglichem Raum bietet, die Hütte seines Glücks darauf zu bauen; dass diese Erde uns alle anständig ernähren kann, wenn wir alle arbeiten und nicht einer auf die Kosten des anderen leben will; und das wir nicht nötig haben, die ärmere Klasse an alle Himmel zu verweisen.
Heinrich Heine, Romantische Schule, 1835
Sicherlich hätte das bei uns anders geendet.
In Amiland geht alles mit und um Geld. Die Rechtsprechung dort halte ich für sehr bedenklich.
Unabhängig davon wird nach meiner Meinung die Meinungsfreiheit bei uns nicht zur Disposition gestellt. Bei uns würde niemand verhaftet werden, der auf seinem T-Shirt seine Meinung über Frau Mer.kel zur Schau trägt.
Bei allem vergleichen muß man aber auch bedenken, wie winzig Deutschland und wie riesig die USA ist.
Was von drüben herüberkommt und wo sich beide Länder leider langsam annähern ist das Belügen und Manipulieren der Bevölkerung. Das ist wirklich übel.
Liebe Grüße :-)
Kommt drauf an ...
Worauf ich eher abzielte ist z. B. die Situation eines Bloggers. Neben dem Abmahnwahnsinn (den es in dieser überbordenden Form in den USA übrigens auch nicht gibt, trotz aller offen gezeigten Geldgier) sind es vor allem konstruierte Persönlichkeitsrechtverletzungen, die dem Blogger das Leben schwer machen können.
Ich wundere mich manchmal, was in den USA alles durch "Meinungsfreiheit" gedeckt ist - und oft frage ich mich, ob es wirklich sinnvoll ist, Feinde der Demokratie wie z. B. Neonazis mit strenggenommen undemokratischen Mitteln zu bekämpfen.
Und das es "Amiland" alles mit und ums Geld geht, halte ich, aus eigener Erfahrung, für ein Gerücht. Klar, manche Summe, die z. B. im Rahmen der Produkthaftung erstritten werden, sind der reine Wahnsinn - anderseits: wenn ein Kunde durch ein fehlerhaftes Produkt erheblich zu Schaden kommt (bleibende Körperbehinderung z. B.), dann muss m. E. auch eine Entschädigungssumme rüberkommen, die der Hersteller nicht, wie bei uns leider üblich, aus der Portokasse zahlen kann.
Genau so in diesem Fall: wenn jemand zu Unrecht verhaftet wird, dann ist es auf jeden Fall abschreckend, wenn die Haftentschädigung spürbar den Etat der verantwortlichen Dienststelle belastet.
Andere Aspekte des US-Justizsystems lehne ich aber entschieden ab. Z. B. den Hang, sehr schnell harte Freiheitsstrafen auszusprechen. (Leider färbt dieser Hang auch auf Deutschland ab - wir haben immer mehr Gefängnisinsassen bei gleichbleibender bzw. auf vielen Feldern gesunkener Kriminalität. Auch wenn es noch lange nicht so schlimm ist wie "drüben".) Und gegen die Todesstrafe bin ich sowieso.
Das Belügen und Manipulieren der Bevölkerung hat in beiden Ländern eine lange Tradition. Da nähern sich USA und BRD nicht "einander an", da liegen sie auf Parallelkurs.
Deutschland ist winzig - flächenmäßig. Es hat aber immerhin mehr als 80 Mio. Einwohner - also mehr als ein Viertel der US-Bevölkerung (300 Mio.).
Jaja der Strauß ... unser Bayrischer König ;-) Der war ja wohl nicht koscher !!!
Ich denke, ich weiß was du meinst. Man ist hin und hergerissen, was richtig ist .. !!
Ich weiß es, ehrlich gesagt, nicht zu jedem Zeitpunkt genau. Oft neige ich dazu, dem Menschen Vernunft zuzutrauen, werde aber leider manchmal eines besseren belehrt. Da neige ich schon mal eher dazu, auch mit undemokratische Maßnahmen einverstanden zu sein. Gerade wenn - nehmen wir mal die Nazis als Beispiel - unschuldige Opfer zu beklagen sind. Die bleiben tot, Demokratie hin oder her.
Lieben Gruß
Eine interessante Seite hast du. Da werde ich mich mal langsam aber sicher durchlesen ;-)
Nachtrag: Was das Internet betrifft, da hast du recht. Diese Abzocke ist eine Sauerrei. Das liegt natürlich auch daran, das die Politik mit der Beurteilung der Situation im Internet ziemlich hinterher hinkt.
Ich würde mir wünschen, das die Menschen ehrlicher und verantwortlicher handeln würden....!
Ich weiß, das ist Illusion *seuftz*