Religion

Montag, 12. November 2007

Menschen bei Maischberger

Das Erste: "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 13. November 2007, 22.45 Uhr

München (ots) - Thema: Angriff der Gottlosen: Vergiftet Religion
die Welt?

Gäste:
Janosch (Kinderbuchautor)
Schwester Jordana (Nonne)
Peter Scholl-Latour (Journalist)
Horst Herrmann (Religionssoziologe und Kirchenkritiker)
Matthias Matussek (Kulturchef des "Spiegel")
Hans Küng (Theologieprofessor, einstiger Weggefährte von Joseph
Ratzinger)

Janosch
"Katholisch geboren worden zu sein, ist der größte Unfall meines
Lebens", sagt der religionskritische Kinderbuchautor. Schon als Kind
hätte ihn die Lehre von der Erbsünde verschreckt. Janosch, Mitglied
im Beirat der "Giordano Bruno Stiftung" für Konfessionslose, erregte
zuletzt mit seinen religionskritischen Zeichnungen Aufsehen.

Schwester Jordana
"Religion ist für mich untrennbar mit dem Dasein für Menschen
verbunden", sagt die Schwalmtaler Dominikanerin und Sprecherin des
"Wort zum Sonntag" (ARD). Mit 21 Jahren legte die
Kinderkrankenschwester aus Grevenbroich ihr Ordensgelübde ab. Heute
erlebt sie Gott "als etwas sehr viel Beständigeres als jeden
Menschen".

Peter Scholl-Latour
Deutschlands erfolgreichster Sachbuchautor ist streng gläubig und
betet täglich. Scholl-Latour bedauert, dass sich die katholische
Kirche in vielen Bereichen zu stark modernisiert habe. Der politische
und gesellschaftliche Einfluss der Religion indes sei stark wie nie.
Der Journalist ist überzeugt: "In den USA wird eher eine Frau, ein
Homosexueller oder ein Schwarzer Präsident als ein Atheist."

Horst Herrmann
"Der Katholizismus ist die infantilste Religion, weil sie ihren
Schafen das Denken verbietet", sagt der Religionssoziologe. 1970
wurde Horst Herrmann als jüngster katholischer Theologieprofessor an
die Universität Münster berufen. Nach schweren Auseinandersetzungen
mit der Kirche entzog man dem Priester und Kardinalsanwärter 1975 die
Lehrerlaubnis. 1981 trat er aus der Kirche aus.

Matthias Matussek
"Unter den Deutschen gibt es eine Renaissance des religiösen
Gefühls", glaubt der Kulturchef des "Spiegel". Matthias Matussek,
selbst Katholik und Kirchgänger, ist überzeugt, "dass jede
Gesellschaft einen Glaubenskern hat, der geschützt werden muss.
Gesellschaften, die ihn verloren haben, sind debil."

Hans Küng
Der Tübinger Theologe und frühere Weggefährte von Joseph Ratzinger,
des heutigen Papstes Benedikt XVI., zählt zu den schärfsten Kritikern
der katholischen Kirche. Er stellt die Allmacht der Päpste in Frage
und plädiert für die Priesterweihe von Frauen sowie die Abschaffung
des Zölibats. Vor 25 Jahren entzog ihm der Vatikan die Lehrerlaubnis.
Küng blieb Katholik: "Einen besseren Weg als den von Jesus habe ich
nicht gefunden."
presseportal

Freitag, 9. November 2007

Gebt Benny seine Pillen

gefunden Perspektive2010

Offenbar hat Papst Benedikt XVI. aka Ratzinger neulich nicht alle seine bunten Pillen bekommen, die neben Messwein, verbotenem Sex mit eigens beschafften Prostituierten und Kindern sowie dem Baden im erbeuteten Gold, an dem das Blut vieler missionierter Völker klebt, das öde Dasein des Führungspersonals im Vatikan erträglich machen. Wie ist es sonst zu erklären, dass Benedikt XVI. die Apotheker kürzlich allen Ernstes zum Pillen-Boykott aufrief:

Der Papst hat Apotheker zu Dienstverweigerung aus Gewissensgründen aufgerufen. So sollten sie keine Medikamente ausgeben, die “die Einnistung eines Embryos verhindern oder ein Menschenleben beenden”. Bei Arzneimitteln, die abtreibend wirken, sei es schließlich nicht möglich, “das Gewissen zu betäuben”, erklärte Benedikt XVI. vor katholischen Apothekern, die in Rom an ihrem Weltkongress teilnahmen.

Lieber Papstarazzi Benedikt XVI.,

Überbevölkerung ist eines der ganz großen Probleme unseres Planeten und schließlich sollten doch auch die Frauen, welche von katholischen Priestern trotz Zölibat gevögelt werden, die Möglichkeit zur Abtreibung haben, oder nicht? Das erspart dem Vatikan zahlreiche Unterhaltsansprüche. Was für einen Sinn haben denn Kinder auf dieser Welt, die nach der Geburt nur die Wahl haben, zu verhungern, zu verdursten und zu verwahrlosen oder ihre Seele an die Rattenfänger des Vatikans zu verhökern? Benedikt, wärst Du nicht eh schon im Vatikan untergebracht, müsste man auf Grund solch lebensfremder Forderungen und dem massiven Realitätsverlust Deine Unterbringung in einer psychiatrischen Anstalt fordern. Deshalb meine Bitte:

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!

Oder wie Jochen Hoff schreibt:

Herr Ratzinger möchte in seiner verkommenen Irrlehre die Menschen über das menschenübliche hinaus quälen. Er möchte Kinder in die Welt setzen um dann ihrem Verhungern zusehen zu können. All dies hat weder etwas mit Christentum noch mit irgendeinem Gott zu tun. Es sind einfach nur alte Männer, die sich nur noch von den Tränen der anderen ernähren und in anderem Leid ihre letzte Lust finden.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Samstag, 3. November 2007

Jesus junge Garde - Die christliche Rechte und ihre Rekruten

Donnerstag, 25. Oktober 2007

Vom Baptisten bis Pfingstler

Das Evangelikalen- Lexikon

Baptisten

Die ersten Gemeinden entstanden Anfang des 17. Jahrhunderts aus der Reformationsbewegung heraus. Die Baptisten lehnen die Säuglingstaufe ab, weil sie der Überzeugung sind, dass sich jeder Mensch bewusst für Jesus Christus entscheiden soll. In Deutschland sind sie im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden organisiert, dem mitgliederstärksten Zusammenschluss evangelikaler Christen.

DEA

Die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) ist ein Verbund evangelikaler Christen, der vor allem die Mission zum Ziel hat. Mit der DEA arbeiten nach eigenen Angaben etwa 190 Organisationen zusammen, sie selbst hat mehr als 1000 Ortsgruppen. Zudem sind unter anderem die Missionsorganisation Pro Christ und der Evangeliums-Rundfunk eng mit ihr verbunden.

FEG

Wie die Baptisten sehen sich die Freien Evangelischen Gemeinden als Gemeinschaft von bewusst Glaubenden. Es gibt keine prinzipielle Unterscheidung von Klerus und Laien. Die erste deutsche FEG wurde 1854 gegründet, die Mannheimer Gemeinde existiert seit 1992 und hat 90 Mitglieder.

Fundamentalisten

Charakteristisch für Fundamentalisten sind eine Fixierung auf das Böse sowie die Ablehnung des Feminismus, des Pluralismus und der historisch-kritischen Bibelauslegung. Reinhard Hempelmann von der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen unterscheidet zwischen Wort- und Geistfundamentalismus: Ersterer glaubt an die absolute Irrtumslosigkeit aller Aussagen der Bibel, Letzterer an Heilungen oder Ekstase als sichtbare Gottesbeweise.

Pfingstler

Im Mittelpunkt der Anfang des 20. Jahrhunderts entstandenen Pfingstbewegung steht der Glauben an das Wirken des Heiligen Geistes in der Form von Heilungen, Visionen und Ekstase der Gläubigen. Seit den 70ern gründeten sich zahlreiche autonome, sogenannte charismatische Gemeinden, die diese Glaubenspraxis übernahmen. Experten haben zuletzt einerseits eine abnehmende Radikalität, andererseits eine stärkere Zusammenarbeit dieser Freikirchen beobachtet.

Wort und Wissen

Die "Studiengemeinschaft" verteidigt mit wissenschaftlichem Vokabular den Kreationismus, also die Lehre von der biblischen Schöpfungsgeschichte als historischer Tatsache. 2006 soll in zwei hessischen Schulen ein W+W-Buch verwendet worden sein. Kultusministerin Karin Wolff (CDU) schlug später vor, theologische Fragen sollten im Unterricht zusammen mit biologischen behandelt werden. In Mannheimer Schulen gab es über dieses Thema nach Auskunft der Behörden bislang keine Auseinandersetzungen.

Montag, 15. Oktober 2007

Uni HH - eine christlich-esoterische Medrese?

Man sollte meinen, dass Universitäten darauf bedacht sind, sich einen Ruf als Orte seriöser wissenschaftlicher Lehre und Forschung aufzubauen. Doch nicht so die Universität Hamburg: Im Hauptgebäude der Universität findet am 3. und 4. November der "GEBET-Kongress" statt. Unter anderem sind dort folgende Vorträge und Seminare geplant:

- Sabine Rohwer: Gebetsheilung – eine Form des Geistigen Heilens
- Dr. Uwe Böschemeyer: „Gottesleuchten“– Begegnungen mit dem unbewussten Gott in unserer Seele
- Karsten Behrendt: Personalpolitik neu gedacht – christliche Werte in der Wirtschaft
- Dr. Rhami Oruc Güvenc: Heilende Klänge und Tänze des islamischen Sufismus
- Rev. Dr. Marcus Braybrooke: Globale Spiritualität – eine persönliche Transformation
- Hans-Dieter Gödecke: Gehmeditation – mit den Füßen beten

All das natürlich zu einem deftigen Eintrittspreis von 70 Euro. Ich halte es für ein Armutszeugnis und eine Peinlichkeit, dass eine öffentliche Universität ihre Räumlichkeiten für obskure Veranstaltungen dieser Art zur Verfügung stellt.

Gebetskongress
danke Tapuak

Freitag, 5. Oktober 2007

Anti-Schwulen Bewegung im Westen der USA

Russisch-sprechende, christliche Fundamentalisten haben im Westen der USA eine Anti-Schwulen Bewegung organisiert, die ihresgleichen sucht. Es handelt sich dabei um Immigranten aus den Republiken der ehemaligen Sowjetunion. Satender Singh wurde am 01.07. diesen Jahres, wegen seiner Homosexualität zu Tode geprügelt.

Die russischen Baptisten haben sich im Westen der USA breitgemacht. Ihren Hass auf Menschen, die nicht so sind wie sie haben sie mitgebracht.

Die Anti-Schwulen-Bewegung geht von Sacramento aus, dort wo sich die meisten russischen Kirchen befinden, die alle Bestandteil der Bewegung sind. Weiterlesen

Mittwoch, 3. Oktober 2007

Gysi Bullshistic

Gysi fürchtet eine gottlose Gesellschaft
von Religionswissenschaft

Die Kirchen sind nach Überzeugung des Fraktionsvorsitzenden der Linken im Bundestag, Gregor Gysi, eine einzigartige Gregor Gysimoralische Instanz. Weder der Kapitalismus noch die Linke in Europa schafften es, allgemeine Moralnormen aufzustellen, sagte Gysi am Dienstag bei einer Buchvorstellung in Berlin. Dazu seien offenbar nur die Kirchen in der Lage. Mit Blick darauf fügte Gysi hinzu: «Eine gottlose Gesellschaft wäre auch eine wertlose Gesellschaft.» Daher sollte man den Glauben «einfach respektieren».Eine ähnliche moralische Rolle wie die Kirchen haben laut Gysi die Linken im 19. Jahrhundert gespielt. Durch den Staatssozialismus sei diese Rolle aber gründlich diskreditiert worden. Die Linke müsse daher die «Fehler und Verbrechen» des Staatssozialismus aufarbeiten. Der CDU-Politiker Friedrich Merz sagte voraus, der Linken werde es nie gelingen, zur moralischen Instanz zu werden.

Die beiden Politiker diskutierten mit dem Autor Manfred Lütz über dessen Buch «Gott», das den Untertitel «Eine kleine Geschichte des Größten» trägt. Lütz wirft die Fragen nach Gott in humorvoller Form auf. «´Gott´ ist ein Buch für Atheisten und Gottgläubige und solche, die es werden wollen», heißt es in der Ankündigung des Verlages.

Montag, 1. Oktober 2007

Dodo des Monats September 2007


es hat den Kölner Joachim Meisner getroffen, für seine Äusserungen zu entarteter Kultur. Die ganze Story auf dem BrightsBlog

Donnerstag, 27. September 2007

Ein Jahr leben nach den Regeln der Bibel

Im Bild ersichtlich, wie sich das Aussehen ändert, wenn man den mehr als 700 Regeln der Bibel folgt. Diese Regeln reichen von den bekannten 10 Geboten bis hin zu den obskuren Gesetzen des Alten Testaments, denen die ultra-orthodoxen Juden folgen. Kein Friseur, an bestimmten Feiertagen in einer Hütte lebend, strenge Ernährungsrichtlinien, all das zeigt Kevin Kelly in seinem Buch The Year of Living Biblically. Verrückt. Hier ist das Newsweek Interview dazu.

Freitag, 21. September 2007

Christlicher Terror

Der Abgeordnete Antoine Ghanem und sechs weitere Menschen starben, als die Bombe in der Hauptstadt Beirut explodierte. Ghanem hatte den Einfluss Syriens auf den Libanon kritisiert. UN-Generalsekretär Ban Ki-moon nennt den Anschlag einen "terroristischen Angriff", die USA sprechen von einem "Muster" von Attentaten.Sechs Tage vor der geplanten Präsidentenwahl im Libanon sind bei einem Bombenanschlag der anti-syrische Abgeordnete Antoine Ghanem und mindestens sieben weitere Menschen ums Leben gekommen. Mindestens 30 Personen wurden bei der Explosion einer Autobombe am Mittwoch in einem christlichen Viertel der Hauptstadt Beirut verletzt. Der christliche Politiker Ghanem gehörte der Regierungskoalition an, die von Syrien unterstützte Gruppen bekämpfen.

Der Anschlag löste weltweit Empörung aus. UN-Generalsekretär Ban Ki-moon verurteilte das Attentat aufs Schärfste und rief alle Bürger des Landes zur Fortsetzung des Dialogs auf. US-Präsident George W. Bush sprach in Washington von einem „feigen Anschlag“ auf Antoine Ghanem, gleichzeitig warf er Syrien und dem Iran ein gezieltes Untergraben der Souveränität des Libanons vor. Der „entsetzliche Mord“ füge sich in ein „tragisches Muster“ von Attentaten gegen die Anhänger eines unabhängigen und demokratischen Libanons.

Der allseits bekannte Gotteswahn, er ist nicht nur ein Problem des Islam.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Naturalismus - kein Dogma!

Wir haben die Lande gemessen, die Naturkräfte gewogen, die Mittel der Industrie berechnet, und siehe, wir haben herausgefunden, dass diese Erde groß genug ist, dass sie jedem hinlänglichem Raum bietet, die Hütte seines Glücks darauf zu bauen; dass diese Erde uns alle anständig ernähren kann, wenn wir alle arbeiten und nicht einer auf die Kosten des anderen leben will; und das wir nicht nötig haben, die ärmere Klasse an alle Himmel zu verweisen.

Heinrich Heine, Romantische Schule, 1835

Logo

RB_Star

Aktuelle Beiträge

payday loans online
dkshndc http://paydayloans2xt.com/ payday loans online...
payday loans online (Gast) - 14. Oktober, 19:13
fast payday loans
ssvjmea http://paydayloans2xj.com/ fast payday loans...
fast payday loans (Gast) - 1. Oktober, 03:28
payday loans
iycvte http://paydayloans2uw.com/ payday loans MCekQ...
payday loans (Gast) - 9. September, 16:24
order viagra online
lbevkx http://viagraonlinemtb.com / order viagra online...
order viagra online (Gast) - 29. August, 03:05
hello
tpjezn http://otquwx.com/ wlrvlcrn [url=http://egijxe.com/]wl rvlcrn[/url]
hello (Gast) - 16. August, 07:44
roxrzrrv
atkidbfp
roxrzrrv (Gast) - 12. August, 16:47
Osho
Osho mit den Moslems auf eine Stufe zu stellen, finde...
Eichhrnchen (Gast) - 19. Februar, 22:57
Zeit der Dummköpfe
Welcher Schrott wird nicht in den Fußgängerzonen deutscher...
nickpol - 16. April, 10:56
Judgment Day: Intelligent...
In this award winning documentary, NOVA captures the...
nickpol - 28. November, 12:00
Gerhard Gundermann -...
nickpol - 26. Oktober, 10:21

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Meine Kommentare

Der hätte die Abrissfirma...
Der hätte die Abrissfirma mit einem Handtuch erschlagen....
nickpol - 15. Juni, 13:59
in doors we trust
yeah, that'll be true :)
nickpol - 21. Januar, 10:30
Wer hat denn Wissenschaft...
Wer hat denn Wissenschaft zur Religion erhoben. Etwas...
nickpol - 19. Juni, 09:17
Bei mir hier heissen...
Bei mir hier heissen die Mulwarp, und wenn sich einer...
schlafmuetze - 27. Februar, 20:44
Danke Misanthrop, dir...
Danke Misanthrop, dir auch :)
nickpol - 31. Dezember, 13:31
Ich halte nicht viel,...
Ich halte nicht viel, oder besser gesagt gar nichts...
nickpol - 18. Oktober, 15:03
sieht doch gut aus, in...
sieht doch gut aus, in meiner verehelichten Zeit lief...
schlafmuetze - 17. August, 22:57
@Ansuzz
nicht aus allen Philosophien und Religionen etwas....
schlafmuetze - 8. August, 20:23

Suche

 

Status

Online seit 7044 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober, 19:13

Credits

RSS Box

Global

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Icio Bookmark bei: Oneview Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Favoriten Bookmark bei: Power Oldie Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Linksilo Bookmark bei: Readster Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: StumbleUpon Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Furl Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Spurl Bookmark bei: Google Bookmark bei: Blinklist Bookmark bei: Diigo Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Smarking
Bloggers' Rights at EFF

«#Euro Blogs?»

My status Locations of visitors to this page